Enggewelltes Edelstahlwellrohr auf der Trommel
Produktinformationen "Enggewelltes Edelstahlwellrohr auf der Trommel "
DN | Wandstärke | AußenØ | InnenØ | Biegeradius | Betriebsdruck | Wellung | Verschraubung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | 0,15mm | 11,2mm | 7,7mm | 15mm | 16bar | eng | 3/8" |
12 | 0,15mm | 16,2mm | 12,2mm | 19mm | 10bar | eng | 1/2" |
16 | 0,20mm | 20,8mm | 15,6mm | 27mm | 10bar | eng | 3/4" |
20 | 0,20mm | 24,9mm | 18,8mm | 30mm | 10bar | eng | 1" |
25 | 0,20mm | 31,2mm | 24,8mm | 39mm | 10bar | eng | 1 1/4" |
32 | 0,22mm | 41,1mm | 33,7mm | 49mm | 4 bar | eng | 1 1/2" |
40 | 0,25mm | 49,6mm | 40,7mm | 58mm | 3 bar | eng | 2" |
50 | 0,25mm | 60,3mm | 50,5mm | 69mm | 2 bar | eng | 2 1/2" |
Warn-/ Sicherheitshinweise
Sollte zu diesem Artikel ein produktspezifische Datenblatt vorliegen, so finden Sie dies im Downloadbereich.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Bereich für alle Produkte zu füllen.
Grundsätzlich gilt:
Bei der Verwendung von Wellrohr ist darauf zu achten, dass die Ränder sehr scharfkantig sind und es bei der Verarbeitung zu Schnittverletzungen führen kann. Daher sind während der Verarbeitung des Wellrohrs stets geeignete Handschuhe und Gesichtsschutz zu tragen.
Frage : Ist das Wellrohr Trinkwasser geeignet?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Grundsätzlich ja, aber es gibt folgendes zu beachten:
Insbesondere bei Trinkwasserleitungen kommt es durch schnellschließende Auslaufarmaturen häufig zu Druckstößen mit verschiedenen Folgen:
- Geräuschentwicklung (Schlägen) im Bereich der Leitungsführung
- Teilweise Druckspitzen im Bereich des mehrfachen des üblichen Betriebsdrucks -> Schadensrisiko.
- Extremer Wechselbeanspruchung von Rohrleitungen, Armaturen etc. mit der Gefahr von Ermüdungsbrüchen auch bei ansonsten ausreichend dimensionierten Bauteilen.
Link zu einem Fachbeitrag dazu: Mehr lesen
Außer den Wasserschlagdämpfern (beispielsweise von Caleffi) gibt es weitere mögliche Maßnahmen zur Begrenzung von Druckstößen:
- Ausgleichsbehälter (Ausdehngefäße) in der Nähe der schließenden Armatur
- Überdruckventile in der Nähe der schließenden Armatur
- Armaturen mit langsamerem Schließvorgang Ggf. kombiniert mit gedrosselten Durchflussmengen/Fließgeschwindigkeiten